Karte der kühlen Orte für den Kreis Stormarn 
Hilfe zur Ideenkarte
Wir sammeln Ihre Ideen für kühle Orte, die besonders gut an heißen Tagen aufgesucht werden können.
Im nächsten Schritt haben Sie die Möglichkeit, auf unserer interaktiven Karte besonders kühle und schattige Orte in Ihrem Wohnumfeld oder im gesamten Kreisgebiet zu markieren.
Und so geht´s:
- Setzen Sie mit Hilfe der Zoom- oder Such-Funktion Ihren kühlen Ort auf der Karte - bitte möglichst genau. Achtung! Der Ort sollte öffentlich zugänglich sein.
- Geben Sie dem Ort einen aussagekräftigen Namen.
- Beantworten Sie die gestellten Fragen und/oder ergänzen Sie einen kurzen Beschreibungstext des Ortes.
- Ordnen Sie Ihren Ort einer der angezeigten Kategorien zu.
- Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Foto Ihres kühlen Ortes beifügen. Achten Sie dabei aber darauf, dass keine anderen Menschen erkennbar sind.
- Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
- Klicken Sie auf „Eintragen“, um den Vorgang abzuschließen.
Ihr eingetragener Ort wird direkt nach der Freischaltung veröffentlicht, sodass alle noch in diesem Sommer von den kühlen Orten profitieren können.
Gestalten Sie mit uns das „kühle“ Stormarn!
Herzlichen Dank für Ihre Beteiligung.
So finden Sie sich in der Karte zurecht:
Navigieren
Mit Hilfe der Maus oder Ihrem Finger auf einem Touch-Gerät verschieben Sie die Karte an die gewünschte Position. Über die Buttons und oder per Mausrad oder durch das Spreizen oder Zusammenziehen der Finger auf einem Touch-Gerät zoomen Sie in die Karte hinein oder aus der Karte heraus.
Adresse suchen
Unter dem Button finden Sie eine Suchfunktion. Hier können Sie eine Adresse, einen Straßennamen oder einen Ort eingeben. Die Karte zentriert sich dann auf den gefundenen Ort.
Themenfelder und Hintergrundkarte
Oben rechts in der Karte erscheint eine Liste aller Themenfelder. Mit den Kontrollkästchen, die sich an den Themenfeldern in der Liste befinden, können Sie die entsprechenden Beiträge in der Karte aus- oder einblenden.
Die Themenfelder der Karte der kühlen Orte für den Kreis Stormarn sind:
- Grüne Orte im Freien
- Park und Grünfläche
- Wald
- Friedhof
- Spielplatz
- Sonstiger grüner Ort
- Blaue Orte im Freien
- Badesee
- Freibad
- Öffentlicher Trinkbrunnen
- Sonstiger blauer Ort
- Kühle Innenräume
- Kirche
- Bibliothek
- Museum
- Sonstiger kühler Innenraum
Oberhalb der Liste der Themenfelder können Sie zwischen einer Karte (Stadtplan) oder einem Luftbild als Hintergrund der Ideenkarte umschalten.
Beiträge in der Karte
Die verschiedenen Beiträge in der Karte finden Sie unter den -Markierungen. Je nachden, zu welchem Themenfeld der Beitrag gehört, hat die Markierung eine andere Farbe oder ist mit einem anderen Symbol gekennzeichnet. Durch Anklicken oder Antippen der Markierung öffnen Sie ein Fenster mit weiteren Informationen zu dem Beitrag.
So platzieren Sie eigene Beiträge in der Ideenkarte:
Diese Ideenkarte wird moderiert. Ihr Beitrag wird erst dann für die Öffentlichkeit sichtbar, nachdem er genehmigt wurde. Wir bemühen uns, die Moderation und Freischaltung schnellstmöglich durchzuführen. Bis zur Freischaltung sehen nur Sie selber Ihren Beitrag in der Ideenkarte.
Einen Punkt platzieren
Klicken Sie dazu in der Karte auf der linken Seite einmal auf das Symbol und bewegen Sie die Maus an die Stelle, an der Sie Ihren Beitrag platzieren möchten. Klicken Sie dort erneut. Füllen Sie die Felder in dem sich öffnenden Fenster aus. Stimmen Sie insbesondere den Nutzungsbedingungen zu, die Sie gelesen haben sollten, und klicken Sie "Eintragen". Ihr Punkt mit Ihrem Beitrag ist damit auf der Karte gespeichert und für die Öffentlichkeit sichtbar.
Ein Foto hinzufügen
Sie können Ihrem Beitrag ein Foto hinzufügen. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster auf "Ein Foto hinzufügen". Es öffnet sich eine Übersicht der lokalen Dateien auf Ihrem Rechner, aus der Sie das hochzuladende Foto auswählen müssen. Eine Fortschrittsanzeige informiert Sie über den Fortgang der Übertragung der Datei. Es sind ausschließlich Dateien im JPG-Format bis zu einer Größe von 5 MB erlaubt.
Beachten Sie, dass Sie nach den Nutzungsbedingungen kein Foto hochladen dürfen, auf dem Personen eindeutig erkennbar sind. Auch müssen Sie der alleinige Urheber des Fotos sein (Sie dürfen also keine Bilder hochladen, die Sie von anderer Stelle kopiert haben). Beschränken Sie sich am Besten auf Ihre eigenen Fotos, die Sie im öffentlichen Raum gemacht haben.
Bewerten
Sie können zeigen, dass Sie den Beiträgen in der Karte zustimmen oder nicht zustimmen. Klicken Sie dazu entweder auf das Symbol für "Ich stimme zu" oder das Symbol für "Ich stimme nicht zu".
An den Zahlen neben den Daumen-Symbolen können Sie ablesen, wie viele Besucher den Beitrag bereits entsprechend bewertet haben. Bitte stimmen Sie nur einmal je Beitrag ab.
Support
Sollten Sie ein Problem bei der Benutzung der Beteiligungskarte haben, kontaktieren Sie bitte den technischen Support unter support@ideenkarte.de.